Retrofit-Medienversorgung im Container
Containerlösungen und modulare Werkstatteinheiten sind flexibel, aber oft unterversorgt: Keine geregelte Stromleitung, kein Druckluftsystem, keine definierte Medienführung. Gleichzeitig steigen die Anforderungen – an Sicherheit, CE-Konformität und Dokumentation. Die Herausforderung: Medienversorgung muss platzsparend, sofort einsetzbar und nachrüstbar sein – ohne aufwändigen Umbau oder neue Infrastruktur.
Jetzt passende Lösung entdecken
Warum dieses Szenario komplex ist
Medienversorgung in Containern ist nicht trivial: Es gibt keine Wandkanäle, keine festen Anschlusspunkte, keine standardisierte Leitungsführung. Alles muss modular, sicher und reversibel sein – und dennoch technisch stabil, zuverlässig und CE-konform.
-
Container bieten wenig Platz
Mediensysteme müssen kompakt und modular sein.
-
Improvisierte Leitungen sind gefährlich
Kabel, Schläuche und Steckdosen dürfen nicht lose verlegt sein.
-
Verteilung muss flexibel bleiben
Auch bei wechselnden Maschinen und Umstellungen.
-
CE-Konformität gilt auch im Container
Normen für Strom, Druckluft und Daten gelten überall.
-
Medienpunkte müssen zugänglich sein
Ohne Umgreifen, Stolperstellen oder Adapterketten.
⚠ Container braucht kein System – bis zum ersten Kurzschluss oder Druckabfall. ⚠ Kabel verlegen reicht – aber was ist mit Schutz, Prüfung, Stabilität? ⚠ Medienmodule sind Luxus – bis ein Gerät ausfällt, weil die Versorgung nicht passt.
Ein bewährtes Konzept nutzt modulare Versorgungsleisten mit kombinierten Anschlüssen (230 V, Druckluft, Daten), montierbar auf Wand, Decke oder Werkbank – ergänzt durch vorkonfektionierte Kabelsets, CE-Stecksysteme und dokumentierte Sicherungseinheiten. Damit entsteht ein sofort einsatzfähiges Mediennetz im Container – sicher, nachvollziehbar und erweiterbar.
Typische Einsatzsituation
Dieses Szenario betrifft modulare Werkstattcontainer, mobile Serviceeinheiten, Ausbildungscontainer und temporäre Werkstatteinbauten. Überall dort, wo reguläre Medienversorgung fehlt, aber dennoch Strom, Luft und Daten in strukturierter Form gebraucht werden – normgerecht, platzsparend und mobil.
Typischerweise handelt es sich um Anwender wie Industrieunternehmen.
Zu den typischen Aufgaben gehören unter anderem Versorgen.
Das Szenario bezieht sich insbesondere auf Medienversorgung.
Im Fokus stehen Ziele wie Nachrüstung erleichtern.
Dabei sind Anforderungen wie Energie-Schnittstelle vorhanden zu berücksichtigen.
Die Anwendung erfolgt häufig im Kontext wie Container / Werkcontainer.
Was muss die Lösung leisten?
Lösungsvarianten im Überblick
Variante 1: Wandmontiertes Versorgungssystem mit Kombianschluss
→ Für Innenwände im Container oder auf Werkbankhöhe
- → /produkte/medienversorgungwandmodulcontainer
Variante 2: Deckenträger mit zentralem Abgang
→ Für Werkbankfreie Container oder Raum-in-Raum-Systeme
- → /produkte/medienversorgungdeckensystemmobil
Variante 3: Kompaktes Nachrüstkit für Einzelplätze
→ Für temporäre Arbeitsplätze im Container
- → Steckmodul, Druckluftanschluss, Leitungshalterung, CEKabel
- → /produkte/medienversorgungnachruestkit
Passende Produkte für dieses Szenario
Diese Produktauswahl unterstützt Sie optimal bei der Umsetzung dieses Szenarios.
Was macht diese Lösung besonders zuverlässig in diesem Fall?
✅ Containergerecht konstruiert
Keine Installation notwendig, sofort einsatzbereit.
✅ Kombianschlüsse in einem System
Spart Platz und reduziert Fehlerquellen.
✅ Normgerecht & CE-zertifiziert
Erfüllt VDE-, DGUV- und Maschinenrichtlinien.
✅ Robust bei Transport & Außenwirkung
Auch bei wechselndem Klima oder Erschütterung stabil.
✅ Erweiterbar & rückrüstbar
Perfekt für temporäre Lösungen oder Mietsysteme.
✅ Montage ohne Spezialwerkzeug
Einfache Integration mit standardisiertem Zubehör.
Häufige Fragen zum Szenario
Ja – alle Systeme sind für werkzeugarme Selbstmontage ausgelegt.
Alle Varianten sind geprüft und dokumentiert.
Ja – besonders dort ist eine geordnete Medienführung wichtig.
Nein – Standard 230 V reicht, mit Absicherung.
Module sind steckbar und leicht umpositionierbar.
Bereit für den nächsten Schritt?
Wir haben passende Lösungen für Ihren Einsatzfall zusammengestellt – oder helfen gern persönlich weiter.