Prüfen ohne Demontage – aber mit voller Sicht, Freigang und Sicherheit.

Runflat-Reifen auf Bühne prüfen - sicher & sichtbar

Runflat- und UHP-Reifen sind belastbar – aber nur, wenn sie richtig geprüft werden. Sichtprüfung unter realer Last ist notwendig, doch auf vielen Standardbühnen fehlt der Freiraum, das Licht oder die sichere Fixierung. Gerade bei Sichtprüfung von innen, seitlich oder auf Laufbild entstehen Risiken – für Mensch, Fahrzeug und Diagnosegenauigkeit.

Szenario auf einen Blick

  • Kunde Icon Typischer Anwender: Reifenservice
  • Task Icon Aufgaben im Fokus: Prüfen
  • Kunde Icon Im Mittelpunkt: Runflat / UHP Reifen
  • Kunde Icon Geforderte Ziele: Sicherheit erhöhen Transparenz & Kontrolle
  • Kunde Icon Anforderungen im Einsatz: Schutz für Bedienpersonal
Jetzt passende Lösung entdecken
Runflat-Reifen auf Bühne prüfen - sicher & sichtbar

Warum dieses Szenario komplex ist

Diese Prüfung klingt einfach – doch ist sie hoch sicherheitsrelevant: Das Fahrzeug muss stabil angehoben, die Räder zugänglich und der Sichtwinkel korrekt sein. Nicht jede Bühne eignet sich dafür. Und Improvisation kann zu Fehlern oder Schäden führen.

  • Runflat heißt Belastung

    Prüfung muss unter Last erfolgen – aber mit voller Sicht.

  • Standardbühnen reichen oft nicht

    Räder bleiben verdeckt oder blockieren das Sichtfeld.

  • Licht ist entscheidend

    Ohne gezielte Ausleuchtung keine verlässliche Kontrolle.

  • Unsichere Auflage = Risiko

    Rutschen, Knicken oder ungleichmäßiges Heben gefährden Struktur.

  • Freistellung der Achse nötig

    Prüfung gelingt nur, wenn Radträger entlastet ist.

Beobachtungen

⚠ Sichtprüfung geht auch am Boden – aber nicht unter realistischer Last. ⚠ Reifen prüfen = einfach gucken – aber ohne Achsfreistellung sieht man nicht das Wesentliche. ⚠ Jede Bühne geht – bis ein Fahrzeug abrutscht oder der Blickwinkel fehlt.

Bewährter Lösungsansatz

Ein bewährtes Setup besteht aus einer geeigneten Radfreisteller-Hebebühne mit Lichtsteuerung, Radaufnahme und optionaler Achssicherung. Ergänzt um geprüfte Auflagepunkte, Spiegel und Markierungssets entsteht eine sichere Sicht- und Prüfposition – stabil, klar und kontrollierbar.

Anwendungskontext

Typische Einsatzsituation

Dieses Szenario tritt in Servicebetrieben, Vertragswerkstätten und Flottenzentren auf, die regelmäßig Runflat-, UHP- oder Spezialreifen prüfen müssen – sei es im Rahmen von Wartung, Sichtprüfung oder Übergabeprotokollen. Es betrifft Prüfzonen mit geringer Deckenhöhe oder ohne Spezialgrube, wo Bühne = Prüfplatz ist.

Typischerweise handelt es sich um Anwender wie Reifenservice.

Zu den typischen Aufgaben gehören unter anderem Prüfen.

Das Szenario bezieht sich insbesondere auf Runflat / UHP Reifen.

Im Fokus stehen Ziele wie Sicherheit erhöhen und Transparenz & Kontrolle.

Dabei sind Anforderungen wie Schutz für Bedienpersonal zu berücksichtigen.

Die Anwendung erfolgt häufig im Kontext wie Diagnosezone / Prüfplatz.

Was muss die Lösung leisten?

Hebebühne mit Radfreistellung
Räder müssen sichtbar und teilentlastet sein.
Ausreichende Lichtführung
Kontrolliertes Licht direkt an der Reifenflanke.
Zugang zu allen vier Rädern
Kein verdeckter Bereich durch Träger oder Bühne.
Stabile Fahrzeugaufnahme
Kein Rutschen, kontrollierte Lastaufnahme.
Spiegelsystem oder Sichtwinkelhilfe
Prüfung ohne Bücken oder Bodenlage.
Optional: Achsfreiheber
Zusätzliche Radfreistellung für tiefere Sichtprüfung.

Lösungsvarianten im Überblick

Variante 1: Kompakte Bühne mit Sichtmodul

→ Für Werkstätten mit geringer Höhe oder begrenztem Raum

  • → Radfreistellende Scherenbühne, LEDSpots, Spiegel
  • → /produkte/runflatkompaktpruefbuehne

Variante 2: Vollständiger Prüfplatz mit Achsfreiheber

→ Wenn mehrere Fahrzeugtypen regelmäßig geprüft werden

  • → /produkte/runflatpruefstationgesamt

Variante 3: Mobile Nachrüstung für bestehende Bühne

→ Für einfache Nachrüstung ohne Bühnenumbau

  • → Sichtspiegel, LEDLeiste, Auflagehilfen, Markierungssystem
  • → /produkte/runflatzubehoernachruestkit

Passende Produkte für dieses Szenario

Diese Produktauswahl unterstützt Sie optimal bei der Umsetzung dieses Szenarios.

Was macht diese Lösung besonders zuverlässig in diesem Fall?

✅ Entwickelt für Sichtprüfung unter Last

Geprüfte Freistellung und Blickwinkel auf Lauffläche und Innenseite.

✅ Stabile Fahrzeugaufnahme

CE-konforme Auflage mit Verriegelung gegen Verrutschen.

✅ Licht direkt am Reifen

Keine Schatten – gezielte Ausleuchtung für Prüfmuster.

✅ Nachrüstbar ohne Bühnenumbau

Zusatzmodule lassen sich an vorhandene Bühne anpassen.

✅ Zertifizierbar für Übergabeprotokolle

Erfüllt Anforderungen für Sichtprüfung nach Reifenrichtlinie.

✅ Sicher auch bei Runflat & UHP

Keine ungleichmäßige Belastung, keine Radverformung bei Prüfung.

Häufige Fragen zum Szenario

Nicht zwingend – aber die Bühne muss für Radfreistellung und sichere Aufnahme geeignet sein.

Ohne gezieltes Licht bleibt die Sichtprüfung unscharf oder unvollständig.

Ja – wenn die Prüfung mit stabilisierter Radlage und geprüfter Auflage erfolgt.

Ja – Variante 3 ist für genau diesen Fall konzipiert.

Variante 1 ist speziell für Werkstätten mit begrenztem Platz.

Bereit für den nächsten Schritt?

Wir haben passende Lösungen für Ihren Einsatzfall zusammengestellt – oder helfen gern persönlich weiter.