Druckluft nutzen, wo kein Netzanschluss möglich ist – kompakt, mobil und sicher.

Druckluftversorgung ohne Netz - autark & kompakt

In vielen Werkstattbereichen steht keine zentrale Druckluftleitung zur Verfügung – sei es im Container, auf Außenflächen, in mobilen Serviceeinheiten oder temporären Prüfplätzen. Dennoch müssen Werkzeuge betrieben, Reifen befüllt oder Systeme geprüft werden. Klassische Kompressoren sind oft zu groß, laut oder nicht mobil genug. Die Lösung: eine kompakte, netzunabhängige Druckluftversorgung, die auch unter engen Bedingungen funktioniert.

Szenario auf einen Blick

  • Kunde Icon Typischer Anwender: Servicepartner
  • Task Icon Aufgaben im Fokus: Druckluftversorgung
  • Kunde Icon Im Mittelpunkt: Druckluftanschluss
  • Kunde Icon Geforderte Ziele: Flexibel & mobil bleiben Energieverbrauch reduzieren
  • Kunde Icon Anforderungen im Einsatz: Betrieb ohne Druckluft Akkubetrieb möglich
Jetzt passende Lösung entdecken
Druckluftversorgung ohne Netz - autark & kompakt

Warum dieses Szenario komplex ist

Druckluft ohne Netz bedeutet: keine Wandleitung, kein stationärer Kompressor, kein fester Aufstellplatz. Das System muss also nicht nur kompakt sein, sondern auch eigenständig: mit integriertem Tank, Stromversorgung, Sicherheitsabschaltung und CE-konformer Steuerung. Improvisierte Lösungen führen zu Instabilität, Ausfällen oder sogar Unfällen.

  • Netzunabhängig heißt: eigenständige Versorgung

    Keine Wandleitung, kein Zentralanschluss.

  • Klassische Kompressoren sind zu groß

    In kleinen Einheiten fehlt Platz und Energie.

  • Druck & Volumen müssen passen

    Auch für kurze Einsätze muss ausreichend Leistung vorhanden sein.

  • Mobiler Einsatz braucht Sicherheit

    Keine Stolperstellen, keine überhitzten Geräte, keine Kippeinheiten.

  • Autark = inklusive Stromversorgung

    Ohne Steckdose kein Druck – Akkulösung oder Aggregate sind nötig.

Beobachtungen

⚠ Jeder tragbare Kompressor reicht – bis er nach 2 Minuten überhitzt. ⚠ Ich kann das einfach mit Akku lösen – aber nicht bei 8 bar Dauerbetrieb. ⚠ Temporär = egal – aber auch 15 Minuten zählen sicherheitstechnisch.

Bewährter Lösungsansatz

Ein bewährtes System kombiniert einen kompakten, mobilen Kompressor mit integriertem Behälter, Druckregelung, CE-konformer Abschaltung und Akku- oder Generatorbetrieb. Damit wird auch ohne Netzanbindung eine sichere, stabile Druckluftversorgung möglich – für Werkzeuge, Reifen und Prüfaufgaben. Mobil, leise, betriebsbereit.

Typische Einsatzsituation

Das Szenario tritt in mobilen Serviceeinheiten, Werkstattcontainern, Außenarbeitsplätzen, Schulungscontainern oder temporären Montageflächen auf – überall dort, wo keine Druckluftleitung vorhanden ist, aber Druckluft benötigt wird. Auch bei Einsatzorten mit wechselndem Stromanschluss, in Fahrzeugen oder bei begrenztem Platzbedarf.

Typischerweise handelt es sich um Anwender wie Servicepartner.

Zu den typischen Aufgaben gehören unter anderem Druckluftversorgung.

Das Szenario bezieht sich insbesondere auf Druckluftanschluss.

Im Fokus stehen Ziele wie Flexibel & mobil bleiben und Energieverbrauch reduzieren.

Dabei sind Anforderungen wie Betrieb ohne Druckluft und Akkubetrieb möglich zu berücksichtigen.

Die Anwendung erfolgt häufig im Kontext wie Container / Werkcontainer.

Was muss die Lösung leisten?

Kompakter Aufbau
Gerät passt in Container, mobile Einheit oder Kleinwerkstatt.
Eigenständige Stromversorgung
Akku, Aggregat oder Batteriemodul integriert oder anschließbar.
Ausreichender Druck & Volumen
Mind. 6–8 bar, 25–50 l Tank, geeignet für Werkzeuge.
Geräuscharm & CE-konform
Auch für Innenräume, Schulung oder Serienbetrieb geeignet.
Standsicher & mobil
Rollen mit Bremse, tiefer Schwerpunkt, Tragegriff.
Wartungsarm & sicher
Überdruckschutz, Temperaturabschaltung, Druckregler.

Lösungsvarianten im Überblick

Variante 1: Akkubetriebener Kompressor mit Schnellkupplung

→ Für mobile Arbeitsplätze oder Container ohne Steckdose

  • → Leiser Kompressor, LiIonAkku, CEkonform, 8 bar, 20–30 l Tank
  • → /produkte/druckluftakkukompaktmodul

Variante 2: Kompakt-Kompressorsystem mit 230 V & Rollgestell

→ Für temporäre Prüfplätze oder Montagebereiche mit Steckdose

  • → /produkte/druckluftkompaktanlage230v

Variante 3: Generator-gekoppeltes Kompressormodul

→ Für vollständig autarke Einheiten ohne Stromnetz

  • → Kompressor mit Benzingenerator, CEzertifiziert, für Außenbereich
  • → /produkte/druckluftgeneratoreinheit

Passende Produkte für dieses Szenario

Diese Produktauswahl unterstützt Sie optimal bei der Umsetzung dieses Szenarios.

Was macht diese Lösung besonders zuverlässig in diesem Fall?

✅ Netzunabhängig & sofort einsetzbar

Kein Anschluss nötig – Akku oder Generator integriert.

✅ Leise & CE-konform

Auch für Innenräume oder Schulungssituationen geeignet.

✅ Modular erweiterbar

Luftmodule, Schnellkuppler, Verteilung nach Bedarf.

✅ Sicher & stabil

Kein Kippen, keine Überhitzung, geprüfte Bauweise.

✅ Passt in mobile Systeme

Auch für Transporter, Container oder temporäre Prüfstände.

✅ Wartungsarm & energieeffizient

Für Dauer- und Kurzzeiteinsätze geeignet.

Häufige Fragen zum Szenario

Ja – mit Akku- oder Generatorlösung.

Nein – moderne Systeme arbeiten leise und vibrationsarm.

Nicht bei CE-konformer Abschaltung und integriertem Thermoschutz.

Je nach System 30–90 Minuten Dauerbetrieb.

Ja – wenn spannungsfrei, auch im HV-Bereich einsetzbar.

Bereit für den nächsten Schritt?

Wir haben passende Lösungen für Ihren Einsatzfall zusammengestellt – oder helfen gern persönlich weiter.