Reifenmontiermaschine für hohen Durchsatz – schnell & automatisiert
Hoher Durchsatz bedeutet: Viele identische Abläufe, wechselndes Personal, wenig Zeit. Das verlangt nach Maschinen, die automatisiert unterstützen, robust im Dauerbetrieb sind und Wartung auf ein Minimum reduzieren. Für alle, die nicht nachdenken wollen – sondern liefern müssen.
Jetzt passende Lösung entdecken
Warum dieses Szenario komplex ist
Wo Zeit und Auslastung kritisch sind, entscheidet die Maschine über Effizienz. Kleine Reibungsverluste summieren sich – daher müssen Geräte für Hochdurchsatz nicht nur funktionieren, sondern perfekt abgestimmt sein.
-
Reifenzahl pro Tag
50–100 Reifen sind keine Seltenheit
-
Personalwechsel
Geräte müssen intuitiv bedienbar sein
-
Ausfallrisiko
Jede Minute Stillstand kostet Geld
-
Belastung
Dauerbetrieb erfordert verstärkte Komponenten
-
Zubehör
Muss perfekt integriert sein (Spannarm, Heber, Wuchtstation)
Viele Geräte sind nicht für Dauerlast gebaut – sie verschleißen schnell. Automatikfunktionen werden unterschätzt – erhöhen aber massiv die Effizienz. Zubehör fehlt oft oder passt nicht zum Arbeitsrhythmus.
Eine vollautomatisierte Reifenmontiermaschine mit Assistenzarm, starkem Motor, ergonomischer Bedienung und wartungsarmen Komponenten – als zentrales Modul im Hochfrequenz-Arbeitsplatz. Ergänzbar um Wuchtung, Hebevorrichtungen, Dokumentation.

Typische Einsatzsituation
Der Einsatz erfolgt in Flottenbetrieben, bei Logistikdienstleistern oder saisonalen Massenwechselaktionen. Die Arbeitsplätze sind auf Tempo ausgelegt. Das Gerät steht fest, wird dauerhaft genutzt, oft im Mehrschichtbetrieb.
Typischerweise handelt es sich um Anwender wie Flottenbetrieb, Vertragswerkstatt und Großbetrieb.
Zu den typischen Aufgaben gehören unter anderem Montieren, Automatisieren und Bewegen.
Das Szenario bezieht sich insbesondere auf Reifen PKW, Reifen LKW und Spannsystem / Halterung.
Im Fokus stehen Ziele wie Effizienz & Ressourcen sparen, Prozesse absichern und Ergonomie verbessern.
Dabei sind Anforderungen wie Halbautomatisch, Schnell aufstellbar, Wartungsarm, Schutz für Bedienpersonal, Vollautomatisch und Stromversorgung 400 V zu berücksichtigen.
Die Anwendung erfolgt häufig im Kontext wie Werkstattboden und Arbeitsplatzmodul / Insel.
Was muss die Lösung leisten?
Lösungsvarianten im Überblick
Hochleistungsgerät für Dauerbetrieb
Für Werkstätten mit hoher Fahrzeugfrequenz und Zeitdruck.
- 400 VAntrieb, verstärkte Bauweise für Dauerbelastung
- Automatischer Spannarm, Assistenzsystem für Bediener
- Für bis zu 100 Reifenwechsel täglich geeignet
Kompaktstation mit Schnellwechsel-Setup
Für Betriebe mit wenig Platz, aber vielen Fahrzeugen.
- Kleine Stellfläche, aber mit schneller Montagefunktion
- Halbautomatisch mit optionalem Zubehör (Spannarm, Heber)
- Ideal für MixedUse: PKW & Kleintransporter
Arbeitsplatzsystem mit digitaler Steuerung
Für moderne Werkstattinseln mit Dokumentation & Tracking.
- Touchscreen, programmierbare Abläufe, Benutzerprofile
- Kombinierbar mit digitaler Wuchtstation
- Integrierbar in FlottenERP oder QMSysteme
Passende Produkte für dieses Szenario
Diese Produktauswahl unterstützt Sie optimal bei der Umsetzung dieses Szenarios.
Was macht diese Lösung besonders zuverlässig in diesem Fall?
✅ Profi-geeignet
Ausgelegt für hohen Tagesdurchsatz
✅ Zubehör integriert
Alles passt zusammen, kein Umbau nötig
✅ Langlebig & wartungsarm
Entwickelt für Dauerbelastung
✅ Sicher & ergonomisch
Weniger Fehler, schnelleres Arbeiten
✅ Industrieerprobt
In Logistik und Flottenbetrieben im Einsatz
Häufige Fragen zum Szenario
Je nach Setup bis zu 100 Reifen.
Nein – intuitive Bedienung, auch bei Personalwechsel.
Für Dauerbetrieb konstruiert, wartungsarm.
Ja – für alle mit 400 V-Anschluss und fester Fläche.
Ja – Assistenzarme und Wuchtmodule nachrüstbar.
Bereit für den nächsten Schritt?
Wir haben passende Lösungen für Ihren Einsatzfall zusammengestellt – oder helfen gern persönlich weiter.