Digital gesteuertes Reifenmontiergerät mit App- oder Touch-Bedienung.

Digitale Reifenmontiermaschine – steuerbar per App oder Display

Wer heute investiert, will zukunftsfähige Technik.

Szenario auf einen Blick

  • Kunde Icon Typischer Anwender: OEM / Hersteller Flottenbetrieb Schule / Bildungseinrichtung
  • Task Icon Aufgaben im Fokus: Prüfen Automatisieren Regeln
  • Kunde Icon Im Mittelpunkt: Reifen PKW Spannsystem Diagnosegerät / OBD
  • Kunde Icon Geforderte Ziele: Transparenz & Kontrolle Prozesse absichern Qualität sichern
  • Kunde Icon Anforderungen im Einsatz: Sensorsteuerung IoT-Ready Vollautomatisch CE-konform Stromversorgung 400 V
Jetzt passende Lösung entdecken
Digitale Reifenmontiermaschine – steuerbar per App oder Display

Warum dieses Szenario komplex ist

Digitalsteuerung ist nicht nur ein Gimmick – sie reduziert Fehler, verbessert Dokumentation und macht den Service reproduzierbar.

  • App oder Display

    Statusanzeige & Auswahl von Programmen

  • Sensorik (optional)

    Felgenposition oder Spannkraft – je nach Modell

  • Automatische Programme

    Voreingestellte Workflows

  • Dokumentation

    Prozessdaten für Nachweis und Analyse

  • Benutzerverwaltung

    Für mehrere Bediener mit Rechten

Beobachtungen

Viele Werkstätten arbeiten noch analog – verlieren dabei Daten. Dokumentation ist bei Flotten & OEM-Anforderungen zunehmend Pflicht. Digitalisierung erleichtert Schulung & Bedienung durch intuitive Interfaces.

Bewährter Lösungsansatz

Ein digital gesteuertes Reifenmontiersystem mit App-Konnektivität, Displaybedienung und automatisierten Abläufen. Ideal für datengetriebene Betriebe oder Ausbildungszwecke.

Anwendungskontext

Typische Einsatzsituation

Einsatz in digitalen Werkstätten, bei datengetriebenen Flottenservices, bei Schulungsanbietern oder technikaffinen Unternehmen.

Typischerweise handelt es sich um Anwender wie OEM / Hersteller, Flottenbetrieb und Schule / Bildungseinrichtung.

Zu den typischen Aufgaben gehören unter anderem Prüfen, Automatisieren und Regeln.

Das Szenario bezieht sich insbesondere auf Reifen PKW, Spannsystem und Diagnosegerät / OBD.

Im Fokus stehen Ziele wie Transparenz & Kontrolle, Prozesse absichern und Qualität sichern.

Dabei sind Anforderungen wie Sensorsteuerung, IoT-Ready, Vollautomatisch, CE-konform und Stromversorgung 400 V zu berücksichtigen.

Die Anwendung erfolgt häufig im Kontext wie Arbeitsplatzmodul / Insel, Schulungsraum / Ausbildung und Mobile Einheit.

Was muss die Lösung leisten?

Display- oder App-Steuerung
Moderne Bedienung, keine analogen Schalter
Programmwahl & -speicherung
Wiederholbare Abläufe
Sensorüberwachung
Felge, Spannung, Position
Updatefähig
Zukunftssicher durch Firmware
Benutzerkonten
Rechte und Protokolle verwalten
Schnittstellen
WLAN, Bluetooth oder API
Integration in Werkstatt-ERP oder Flottenmanagement
API- oder Cloudschnittstellen möglich

Lösungsvarianten im Überblick

Gerät mit App- oder Touch-Steuerung

Moderne Bedienung per Mobilgerät oder integriertem Display.

  • Appfähig (Bluetooth oder WLAN) mit Status und Prozessanzeige
  • Voreingestellte Programme für verschiedene Felgentypen
Mehr erfahren

Displaygesteuertes System mit Sensorik

Gerät mit Touchscreen, Sensorik und Prozessüberwachung.

  • Drehmomentkontrolle, Reifendrucksensoren, Dokumentation
  • Geeignet für OEMAnbindung oder Flottenbetrieb
Mehr erfahren

Schulungstaugliches Digitalgerät für Ausbildung

Digitales Gerät mit Lernmodus, Benutzerkonten und Schutzfunktionen.

  • Displaysteuerung mit Lernhilfen und Dokumentationsoption
  • Ideal für Schulzentren oder technikorientierte Azubis
Mehr erfahren

Nachrüstbares Digitalmodul (Smart-Kit)

Upgrade für bestehende Maschinen – Digitalisierung einfach gemacht.

  • AppSchnittstelle, Datenerfassung, Prozessanzeige
  • Kompatibel mit vielen 230 VGeräten
Mehr erfahren

Passende Produkte für dieses Szenario

Diese Produktauswahl unterstützt Sie optimal bei der Umsetzung dieses Szenarios.

Was macht diese Lösung besonders zuverlässig in diesem Fall?

✅ Zukunftsfähig

Digital erweiterbar & vernetzt

✅ Effizient & fehlerfrei

Durch sensorbasierte Abläufe

✅ Ideal für Flotten & OEM

Protokolle & Nachweis integriert

✅ Bedienerfreundlich

Auch für unerfahrene Nutzer geeignet

✅ Didaktisch wertvoll

In Schulen & Trainings einsetzbar

Häufige Fragen zum Szenario

Geräte lassen sich über WLAN oder Bluetooth koppeln und steuern.

Nein – meist Browser- oder App-basiert.

Ja – z. B. als PDF oder über API.

Ja – intuitive Oberfläche und Lernmodi.

Nein – oft mit Fernwartung & Updatefunktion.

Bereit für den nächsten Schritt?

Wir haben passende Lösungen für Ihren Einsatzfall zusammengestellt – oder helfen gern persönlich weiter.